Reisen 2023 (vorbehaltlich Änderungen)
S 518 Seniorenreise und Inselerkundung auf Usedom -Ausgebucht!
17. März bis 24. März 2023
Um fit zu bleiben, benötigt unser Gehirn ständig Anregung – so bleibt die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses erhalten. Einen Bestandteil der Reise bildet daher das ganzheitliche Gedächtnistraining mit Übungen, Mitmachvorträgen sowie Gedächtnisspaziergängen an frischer Seeluft durch traumhafte Naturlandschaft, entlang langer Sandstrände. Gemeinsame Unternehmungen und die Freude am alltagsbezogenen Lernen, gespickt mit viel Humor, stehen bei dieser Wohlfühlwoche im Vordergrund. Bei einem Stadtbummel in den alten Kaiserbädern lässt sich die Bäderarchitektur aus dem 20. Jh. erkunden. Verspüren Sie Lust auf traumhafte Tage an der Ostsee, auf das Kennenlernen der schönen Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit ihren Seebrücken und auf frischen Wind um die Nase? Dann ist diese Reise das Richtige für Sie.
Ursula Döbert, Bahnanreise
Flyer Seniorenreise Usedom 2023
S 516 Bildungsurlaub auf Spiekeroog - Frau sein und älter werden. Wie gelassen älter werden? -Ausgebucht!
26. März bis 01. April 2023
Oft schleicht sich das Gefühl des Älterwerdens unmerklich ein; plötzlich steht das Alter vor der Tür, beeinflusst (belastet) unseren (All)tag. Unsere Lebensumstände und unser Körper verändern sich. Spätestens wenn das Alter unseren Berufsalltag beeinflusst, entsteht Handlungsbedarf. Im Bildungsurlaub stellen wir uns wesentliche Fragen: Muss es bis zum bitteren Ende so weitergehen? Was ist wie zu verändern? Gibt es überhaupt Perspektiven? Sie werden vertraut gemacht mit einem Potpourri bewährter Mehtoden. Der Methoden-Strauß unterstützt Sie dabei, motivierende Ideen, Kraftquellen, Ziele für Ihre nächste Lebensphase zu entwickeln und sich vor allem den eigenen Bedürfnissen bewusst zu werden.
Mechthild Messer, eigene Anreise
Flyer S 516 Bildungsurlaub auf Spiekeroog
S 517 Bildungsurlaub Lissabon – Westliche Kulturhauptstadt der EU -Abgesagt!
23. - 30. April 2023
In der Stadt des Lichts erlaufen wir die maurische Alfama und die hellen Plätze der Unterstadt mit ihren Arkaden und verschnörkelten Architektur. Farbenfrohe, oft mit Azulejo Fliesen verkleidete Fassaden reflektieren das Licht. Dort, wo der Tejo in den Atlantik mündet, wird Geschichte lebendig, wie am Seefahrerdenkmal oder im Hieronymus-Kloster, in dem der Vertrag zum Beitritt in die EU 1986 unterzeichnet wurde. Im mondänen Seebad Cascais befassen wir uns mit der Rolle Portugals im Zweiten Weltkrieg. Wir betrachten Land, Leute und die Folgen der Kolonialzeit. Kunst, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Handwerk werden ausführlich gewürdigt. Dazu gehört auch ein Besuch der ältesten Manufaktur der unvergleichlichen Puddingtörtchen, der Pasteis de Belem. Auf dem EXPO Gelände besichtigen wir das Ozeanarium, sprechen über nachhaltigen Tourismus und portugiesische Initiativen zur Rettung der Weltmeere.
Gabriele Holler: Managementtrainerin und Lissabon-Kennerin, eigene Anreise
Flyer S 517 Bildungsurlaub in Lissabon
S 519 Borkum -Naturparadies im Watt- Ausgebucht!
10. – 17. Juni 2023
Borkum, die westlichste und größte der ostfriesischen Inseln bietet eine abwechslungsreiche Natur: Dünen, Wald, Watt und 26 km Sandstrand. Wir erleben Natur, Kultur und Brauchtum der Insel. Unsere Unterkunft liegt in wundervoller Lage am Meer und ist ein idealer Ausgangsort für die Erkundung der Insel.
Angelika Markert, Bahn
S 520 Gedächtnistraining auf Sylt für Senioren- Ausgebucht!
21. - 29. September 2023
Um die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses zu erhalten, benötigt unser Gehirn ständig Anregung, um fit zu bleiben. Einen Bestandteil der Reise bildet daher das ganzheitliche Gedächtnistraining mit Übungen, Mitmach-Vorträgen sowie Gedächtnisspaziergängen in frischer Seeluft. Wissenswertes über Sylt, diverse Ausflüge und Unternehmungen und die Freude am alltagsbezogenen Lernen gespickt mit viel Humor stehen bei dieser aktiven Wohlfühlwoche im Vordergrund.
Ursula Döbert, Bahn
Flyer Gedächtnistraining auf Sylt 2023
S 521 Bildungsurlaub auf Sylt -Vital und entspannt bleiben – Gesundheitscoaching für Menschen mit hohen beruflichen Belastungen -
30. September – 08. Oktober 2023
Eine Auszeit auf der Insel mit Zeit zum Nachdenken durch anregende Texte, Gespräche, erholsame Bewegungen und Spaziergänge am Strand – das ist der Rahmen dieses Bildungsurlaubs. Wir werden u.a. auch folgenden Fragen nachgehen: Wie kann ich den Belastungen im Beruf gerecht werden? Wie widerstehe ich Stress in konstruktiver Weise? Wie ernähre ich mich gesund und unterstütze meine Lebensfreude? Impulse gibt die humanistischen Psychologie (Resilienzmodell). Praxisorientierte Übungen zur Achtsamkeit, Bewegung und Kommunikation stellen den persönlichen Bezug her.
Das Ziel dieses Bildungsurlaubs ist die Stärkung der Gesundheit im ganzheitlichen Sinne, um mit neuem Schwung den beruflichen und persönlichen Belastungen zu begegnen.
Seminartage: Montag und Mittwoch bis Samstag
Thomas Böhm, eigene Anreise
Flyer S 521 Bildungsurlaub auf Sylt
S 524 Mallorca im Oktober genießen - Kultur, Erlebnis, Entspannung - Ausgebucht!
06. – 13. Oktober 2023
Oktober ist ein wundervoller Monat auf der größten Baleareninsel Mallorca; das Meer ist noch warm, die Temperaturen angenehm. Unser 3-Sterne-Hotel liegt in Paguera. Von hier aus erkunden wir einige der schönsten Orte der Insel wie z.B. Valldemossa, erleben Palma mit der beeindruckenden Kathedrale und entspannen an den schönsten Stränden der Insel.
Lassen Sie sich verzaubern und überraschen.
Angelika Markert, Flug
S 522 Bildungsurlaub -Wertschätzende Kommunikation, noch erfolgreicher kommunizieren in Beruf und Familie-, Haus Ebersberg in Bad Zwesten
15. - 21. Oktober 2023
Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten umzugehen? Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Chef oder Kollegen, auch wenn es mal schwierig wird? Sie möchten auf Einwände gelassen reagieren und den Gesprächspartner nicht gleich zum Konfliktgegner machen? Sie lernen die Grundlagen der "Wertschätzenden Kommunikation" (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, herauszufinden, wer "Recht hat", sondern mit der Sprache bewusster umzugehen. Sie lernen, sich auch in kritischen Situationen einzusetzen für die eigenen Bedürfnisse, Kritik zu üben ohne zu verletzen, freundlich "nein" zu sagen und mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen. Abgerundet wird der Kurs durch Entspannungsübungen und bei Spaziergängen in der herbstlichen Natur tanken Sie frische Energie.
Jeannette Werner, eigene Anreise
Flyer S 522 Bildungsurlaub Wertschätzende Kommunikation 2023